Programm: 12. Narbensymposium in Hamburg
Narben nach Verbrennungen, Trauma oder OP stellen eine besondere Herausforderung dar – vor allem bei der Behandlung von Kindern. Das diesjährige Symposium widmet sich unter der wissenschaftlichen Leitung Dr. med. Bernd Hartmann, Priv.-Doz. Dr. med. Ingo Königs und Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers aktuellen Entwicklungen in der Narbentherapie, operativen Verfahren und Rehabilitation.
Das Programm
Das reichhaltige Vortragsangebot ist in drei thematische Schwerpunkte unterteilt:
I. Narbenbildung bei Verbrennung, Trauma und deren operative Verfahren
Die ersten Vorträge widmen sich aktuellen Behandlungsansätzen bei Narbenbildung nach Verbrennungen und Traumata – mit Fokus auf chirurgische Verfahren, internationale Projekte und kindgerechte Versorgung.
II. Narbentherapie
Hier stehen konservative und operative Therapieformen im Mittelpunkt – von Pathophysiologie über Laserbehandlungen bis hin zu innovativen Ansätzen in der patientenzentrierten Versorgung.
III. Rehabilitation bei Kindern und Erwachsenen
Der abschließende Themenblock behandelt die ganzheitliche Rehabilitation von Brandverletzten – mit medizinischen, bewegungstherapeutischen und psychosozialen Perspektiven für Kinder und Erwachsene.
Workshops – der praktische Boost
Im Anschluss an die Fachvorträge können Sie in anschaulichen Workshops Ihr praktisches Wissen vertiefen.
- Workshop I: Tipps & Tricks zur kindlichen Kompression
- Workshop II: Tipps & Tricks zur kindlichen Schienenversorgung
- Workshop III: Ask the experts
Bei der Anmeldung zum Symposium können Sie direkt Ihre Favoriten-Workshops wählen.
Nutzen Sie dieses etablierte Symposium als Plattform, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, Diskussionen zu führen und Netzwerke zu finden. Merken Sie sich diesen Termin vor oder melden Sie sich gleich an!
Wir freuen uns, Sie in Hamburg persönlich zu begrüßen.