DE
  • International

  • English Version EN

Narben

Entstehung und Arten von Narben 

Narben sind der Spiegel unseres Lebens. Sie sind die sichtbaren Zeichen traumatischer Erlebnisse und überstandener Unfälle, können aber auch Geschichten von gemeisterten Krisen und wichtigen Wendepunkten im Leben erzählen. Erfahren Sie hier, was man unter einer Narbe versteht, wie Narben entstehen und welche unterschiedlichen Formen diese annehmen können.
 

Definition: Das versteht man unter einer Narbe  

Narben entstehen nach einer Verletzung der Haut. Im allgemeinen Sinne bezeichnet man als Narbe sowohl eine geschlossene Wunde, die sich gerade im Heilungsprozess befindet, als auch die noch sichtbaren Spuren einer bereits verheilten Wunde.
Im medizinischen Sinne ist die Narbe ein derbes, faserreiches Ersatzgewebe. Dieses wird während der Wundheilung von Bindegewebszellen gebildet, um eine in der Haut entstandene Lücke wieder zu schließen. Wenn es um Narben geht, unterscheidet man aktive bzw. unreife Narben und reife Narben.

Narbenbildung: Warum entstehen Narben?

Jede Verletzung der Haut hinterlässt Spuren – in Form von Narben. Ist eine Verletzung nur oberflächlich oder klein, fallen diese Narben oft kaum auf. Ist aber eine große Fläche der Haut betroffen oder die Verletzung reicht bis in tiefe Hautschichten, können deutlich sichtbare Narben bleiben und zu spürbaren Einschränkungen im Alltag führen. Jeder Betroffene geht anders mit seinen Narben um, die persönliche Geschichte dahinter spielt dabei eine große Rolle. Eine Narbentherapie sollte nicht nur auf das Zurückerlangen der Beweglichkeit, sondern auch auf die Wiederherstellung der Ästhetik abzielen. Egal ob klein oder groß, eine Narbe kann einen großen Einfluss auf die Lebensqualität haben. Daher lohnt sich insbesondere bei frischen Narben eine Behandlung. Denn in diesem Fall sind die Aussichten, die Narbenqualität positiv zu beeinflussen, besonders hoch.

 

Frau mit einem Juzo ScarPrime Light Ärmel

Es gibt die verschiedensten Ursachen für Verletzungen der Haut, die im Rahmen des Heilungsprozesses zur Bildung einer Narbe führen. Dabei unterscheidet man in erster Linie traumatische Wunden, die durch eine Gewalteinwirkung von außen hervorgerufen werden und iatrogene Wunden, die bei der ärztlichen Behandlung entstehen.


Verletzungen der Haut

Die traumatischen Wunden unterteilen sich wiederum in 4 Untergruppen.

Iatrogene Wunden entstehen infolge einer ärztlichen Behandlung bei operativen, diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen.  

 

  • Chirurgische Einschnitte (Inzision)
  • Punktionen
  • Laserbehandlungen
  • Spalthautentnahme
  • Entfernung von Melanomen und anderen Hautveränderungen
  • Transplantations- und Amputationswunden

Entstehung von Narben

Wird unsere Haut verletzt, versucht unser Organismus, diese Beschädigungen zu reparieren. Das neu gebildete Gewebe hat in erster Linie die Aufgabe, die Wunde schnell wieder zu schließen, damit keine Fremdkörper und Krankheitserreger eindringen können. Hinsichtlich Optik und Funktionalität besitzt das Narbengewebe jedoch nicht die Eigenschaften der ursprünglichen Haut. Es ist nicht mehr so weich, weniger elastisch und trocknet schneller aus. Bei oberflächlichen Verletzungen, die nur die Oberhaut (lat. Epidermis) betreffen, können Wunden komplett und ohne Spuren abheilen (Epitheliale Wundheilung). Solche Verletzungen der Oberhaut sind zum Beispiel Sonnenbrände oder auch oberflächliche Schürfwunden. Sind tiefere Hautschichten betroffen, wie dies bei Operationen etc. der Fall ist, kommt es nach den verschiedenen Phasen der Wundheilung zur Narbenbildung. Der Wundheilungsverlauf ist abhängig von Art, Größe und Tiefe einer Wunde, aber ebenfalls von der  jeweiligen Genetik.

Mann und Frau mit ScarPrime Light Versorgung

Um die Entstehung von Narben zu verstehen, kann es helfen, sich die grundsätzliche Beschaffenheit und Funktionen der Haut sowie die Wundheilungsphasen im Zusammenhang mit einer Verletzung genauer anzusehen.


Wissenswertes über unsere Haut

Die Haut: Ein echtes Multitalent unter den Organen

Mit eineinhalb bis zwei Quadratmetern ist die Haut das größte und nervenreichste Organ des menschlichen Körpers und macht bis zu ca. 20 % des Körpergewichtes aus. Sie übernimmt zahlreiche komplexe Körperfunktionen wie Wärmeregulation sowie Schutz vor Infektionen, Umwelteinflüssen und Austrocknung. Sie dient damit dem Erhalt des inneren Gleichgewichts, aber auch dem Stoffaustausch.    

Gleichzeitig ist die Haut aber viel mehr als „nur“ ein Organ: Sie ist unser Bindeglied zur Außenwelt und fungiert zur Repräsentation, als schützende Barriere, aber auch zur Kommunikation. Berührungen jeglicher Art werden über die Hautoberfläche wahrgenommen, Empfindungen und Gefühle können über sie ausgedrückt und gespürt werden. Nicht umsonst spricht man von der Haut auch als „Spiegel des Lebens“. Viele Veränderungen, die im Körper stattfinden, der persönliche Lebensstil, Gemütszustand oder auch Schwankungen im Hormonhaushalt, werden über die Haut sichtbar. 

Wie ist die Haut aufgebaut?

Die Haut ist komplex aufgebaut. Ihr Aufbau ist am gesamten Körper gleich. Sie besteht aus den drei Schichten: Oberhaut (lat. Epidermis), Lederhaut (lat. Dermis) und Unterhaut (lat. Subcutis). Diese übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Die Dicke der Haut variiert je nach Körperregion. Betrachtet man die Haut im Gesicht oder am Handrücken, ist diese dort um ein Vielfaches dünner als beispielsweise am Oberschenkel. Außerdem variiert die Zahl der Haarwurzeln und Sinneszellen, wie Temperatur-, Schmerz- und Tastrezeptoren. 

Hautschichten

Gut zu wissen

  • Babyhaut ist ca. 20 bis 30 % dünner als die Haut eines Erwachsenen. Zwar besteht sie aus der gleichen Anzahl an Hautschichten, jedoch sind die einzelnen Schichten deutlich dünner. Sie ist daher besonders zart und empfindlich.
  • Die weibliche Haut zeigt einen anderen Aufbau als die männliche: Die Oberhaut des Mannes ist im Vergleich zu der einer Frau viel dicker. Zusätzlich sind dessen Bindegewebsfasern stärker vernetzt und umschließen wesentlich kleinere Fettkammern.

Die Wundheilungsphasen einer Narbe

Gut zu wissen

 

  • Betrifft die Verletzung ausschließlich die erste Hautschicht (Epidermis) kann sich die Wunde vollständig regenerieren, ohne dass dabei Narbengewebe zurückbleibt. In diesem Fall spricht man von einer regenerativen Heilung.
     
  • Narbengewebe kann sich bis zu zwei Jahre nach der Entstehung verändern. In dieser Zeit kann durch Narbentherapie die Ausprägung einer Narbe positiv beeinflusst werden. Gerade zu Beginn der Narbenbildung, also bei einer unreifen Narbe, können somit teils Juckreiz und Schmerzen verringert werden.

Narbenarten im Überblick

Generell werden Narben anhand ihrer Ausprägung in drei Untergruppen eingeteilt.


Grade bei Verbrennungs- oder Brandnarben  

Verbrennungen werden meist zu erhabenen, hypertrophen Narben, können je nach Entwicklung aber auch zu eingesunkenen, atrophischen Narben führen oder Keloide bilden. Diese werden je nach Schwere der Verbrennung in 3 Grade unterteilt. Bei Verbrennungen 1. Grades ist nur die erste Hautschicht betroffen und die Verbrennungsnarbe kann sich meist wieder komplett zurückbilden. Entstehen Brandblasen und es ist auch die mittlere Hautschicht betroffen, liegt eine Verbrennung 2. Grades vor. Verbrennungen des 2. Grades werden nochmals in die Stufen 2a und 2b unterteilt. Dabei kann Grad 2a noch von selbst heilen, während Grad 2b bereits operiert werden muss. Wird auch die unterste Hautschicht zerstört, spricht man von einer  Verbrennungen 3. Grades. Viele Verbrennungsnarben können sich zu sklerotischen Narben entwickeln.  

Sklerotische Narben  

Bei sklerotischen Narben schrumpft das entstandene Bindegewebe und zieht sich zusammen. Als Folge entstehen verhärtete, starre Narben, die nicht ausreichend elastisch sind und somit auch zu spürbaren Einschränkungen der Funktionalität führen können. Daher steht bei der Behandlung sklerotischer Narben die Wiederherstellung der Beweglichkeit im Vordergrund.


Narben können sich verändern

Narbe ist nicht gleich Narbe. Würde man die Wundheilung einer exakt gleichen Wunde bei zwei verschiedenen Personen beobachten, würde die entstehende Narbe nicht identisch aussehen. Eine Narbe bzw. deren Aussehen und Entwicklung hängt von verschiedensten, zum Teil beeinflussbaren Faktoren ab.

Beeinflussbare Faktoren

Mobilisation
Je nach Art und Schwere einer Verletzung, aus der eine Narbe entstanden ist, kann zunächst ein passives Bewegen durch einen Therapeuten notwendig sein. Eine Mobilisation der Narbe und der umliegenden Bereiche steigert die Durchblutung, das Bindegewebe wird lockerer, weicher und geschmeidiger. Dies führt zu einer Verbesserung der Narbenqualität.

 Vermeidung von Sonne
Frische Narben sollten nie direkt der Sonne ausgesetzt werden, da sich diese sonst dunkel verfärben können. Eine Abdeckung mit sonnenundurchlässiger Bekleidung bzw. Kompressionsbekleidung und / oder Sunblocker sollte stets berücksichtigt werden.

 
Kompressionstherapie
Das tägliche Tragen von Kompressionsbekleidung hat einen positiven Effekt auf die Narbenqualität und kann eine Heilung unterstützen sowie die Entstehung wuchernder Narben verringern.
Mehr Infos zur Kompressionstherapie

 
Silikonprodukte und Salben
Die Verwendung von Silikonprodukten und speziellen Salben wirken sich positiv auf das Narbengewebe aus. Sie halten es feucht, geschmeidig und können die Heilung unterstützen.
Mehr Infos zu Silikonprodukten

 

Feststehende Faktoren

Lokalisation
Narben auf Körperteilen, die häufig in Bewegung sind, befinden sich ständig unter Zug. Diese andauernde Zugspannung kann zur Bildung unerwünschter Narbenausprägungen führen.
 

Lebensalter
In fortgeschrittenem Alter heilen Wunden schlechter, da sich die Hautstruktur verändert. Elastizität und Fettschichten werden weniger, die Blutversorgung nimmt ab. Kinder und Jugendliche neigen zu dickeren und wulstigeren Narben, da oftmals zu viel neues Bindegewebe produziert wird.
 

Hautdicke
Dickere Haut bildet sichtbare und deutlichere Narben. Die Hautdicke nimmt ab dem Kindesalter zu, mit dem 65. Lebensjahr wieder ab.
 

Hauttyp und Herkunft
Menschen afrikanischer und asiatischer Abstammung neigen durch starke Neubildung von Bindegewebe verstärkt zu Narbenbildung und auch Wucherungen von Narben.
 

Weitere Erkrankungen
Begleiterkrankungen oder Vorerkrankungen (Durchblutungsstörungen, Diabetes etc.) haben einen negativen Einfluss auf die Narbenbildung.
 

Wichtig

Narbengewebe verändert sich bis zu zwei Jahre nach dessen Entstehung. In dieser Zeit kann die Ausprägung der Narbe durch die richtige Pflege und Therapie positiv und effektiv beeinflusst werden. Erfahren Sie jetzt mehr zur Behandlung von Narben.

Eine Frau trägt eine Thoraxversorgung für die Narbentherapie

Narbenbehandlung

Mit der richtigen Behandlung kann man Narben bis zu zwei Jahre nach der Entstehung noch positiv beeinflussen.

Grafik zu Gefahren im Haushalt

Gefahren in Haushalt und Freizeit

Nach dem Motto "Vorsicht ist besser als Nachsicht” wollen wir mit dieser Seite dazu beitragen, dass es in Haushalt und Freizeit zu weniger Unfällen kommt.