AHA! Förderpreis 2025 für Juzo Azubi
Mit seiner innovativen Projektarbeit „SortierApp“ setzte er sich gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch und belegte den 1. Platz in der Kategorie „IT-Service“.
Die „SortierApp“ ist eine digitale Unterstützungslösung, die darauf ausgelegt ist, bestimmte Abläufe in der Produktion effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Durch den Einsatz moderner Technologien wird die tägliche Arbeit spürbar erleichtert, Routinetätigkeiten werden vereinfacht und potenzielle Fehlerquellen reduziert. Dabei steht vor allem die Entlastung der Mitarbeitenden sowie die Steigerung der Prozessicherheit im Vordergrund – ganz ohne aufwändige manuelle Zwischenschritte.
„Ich wollte eine Lösung entwickeln, die den Arbeitsalltag wirklich erleichtert – und dass meine Idee jetzt sogar ausgezeichnet wurde, ist einfach ein tolles Gefühl“, so Riemensperger, bei der AHA! Preisverleihung 2025. „Die Preisverleihung motiviert einen, weiter an digitalen Lösungen zu arbeiten, die echten Nutzen bringen.“
Der AHA!-Förderpreis wurde 2025 erstmals für Auszubildende von rehaVital-Lieferanten geöffnet. In vier Kategorien wurden die besten Projekte ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand dieses Jahr am letzten Juni-Wochenende in Hamburg statt – inklusive Preisgeld und viel Applaus für die Gewinnerinnen und Gewinner.
„Wir sind unglaublich stolz auf Kilians Leistung. Sein Projekt zeigt eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in unserer Ausbildung steckt“, sagt Jürgen Gold, Geschäftsführer von Juzo. „Solche Ideen bringen nicht nur frischen Wind in unsere Prozesse, sondern stärken auch unsere Position als moderner Arbeitgeber.“
Die Auszeichnung unterstreicht nicht nur das persönliche Engagement von Kilian Riemensperger, sondern auch die hohe Qualität der Ausbildung bei Juzo. Das Unternehmen legt großen Wert darauf, jungen Talenten praxisnahe Projekte zu ermöglichen, die über den Tellerrand hinausblicken. Die „SortierApp“ ist dabei mehr als ein Ausbildungsprojekt – sie ist ein Beispiel dafür, wie Digitalisierung konkret im Produktionsalltag ankommt und Prozesse nachhaltig verbessert.
Mit dem Erfolg von Kilian setzt Juzo ein starkes Zeichen für die Zukunft: Die Kombination aus fundierter Ausbildung, technologischem Know-how und kreativer Freiheit ist der Schlüssel, um Innovationen von morgen schon heute zu gestalten.
Julius Zorn GmbH
Juzo mit Hauptsitz im bayerischen Aichach wurde 1912 in Zeulenroda (Thüringen) gegründet und beschäftigt weltweit über 1.100 Mitarbeitenden. Mit der Schwesterfirma in den USA und den verschiedenen Tochterfirmen und Vertriebsorganisationen in Europa und Kanada bedient der Hersteller medizinischer Hilfsmittel einen internationalen Markt. Als Spezialist mit über 100 Jahren Erfahrung in der Kompressionstherapie hat Juzo es sich zur Aufgabe gemacht die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern und Beschwerden nachhaltig zu lindern. Dafür produziert das Unternehmen innovative Produkte – größtenteils „Made in Germany“ – aus den Bereichen Phlebologie, Lymphologie, Narbenmanagement und Orthopädie wie Kompressionsversorgungen in Rund- und Flachstrick sowie Bandagen und Orthesen. Neben den Produkten der Fachhandels-Marke Juzo gibt es die Juzo Akademie mit Fortbildungen für den medizinischen Fachhandel, die Marke sportomedix mit hochfunktionellen Produkten für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler und die Marke EquiCrown mit medizinischen Kompressionsbandagen für Pferde. Mit Hightech, Handarbeit und Herzblut arbeiten die Mitarbeitenden bei Juzo an innovativen und individuellen Lösungen für mehr Lebensfreude in Bewegung. Weitere Infos unter juzo.de