DE
  • International

  • English Version EN

Tag der Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz

Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz erfahren Sie hier, welche Gefahren dort lauern, wie man dauerhaft fit bleibt und gesundheitlichen Problemen vorbeugt.

Am 28.4. ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Dieser Aktionstag wurde initiiert von der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Hier wird die Bedeutung eines ergonomischen Arbeitsplatzes, sicherer Arbeitsbedingungen und weiterer Maßnahmen zur Prävention orthopädischer Krankheiten in den globalen Fokus gerückt. Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann nicht nur die Produktivität der Mitarbeitenden steigern, sondern auch langfristig deren Gesundheit schützen – auch in Ihrem Unternehmen.

Ein geeigneter Büro-Arbeitsplatz umfasst mehrere Elemente:

  • Höhenverstellbarer Tisch: Er ermöglicht das Arbeiten im Sitzen und Stehen. Die Abwechslung reduziert die Belastung der Wirbelsäule.
     
  • Ergonomische Maus und Tastatur: Diese Geräte unterstützen eine natürliche Hand- und Armhaltung und beugen so Sehnenscheidenentzündungen und anderen Beschwerden vor.
     
  • Ergonomischer Stuhl: Ein Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne und Sitzhöhe unterstützt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule und fördert eine gesunde Sitzhaltung.
     
  • Verstellbare Bildschirme (Höhe und Neigung): Der Blickwinkel auf die Bildschirme ist wichtig für eine entspannten Nacken.

Für Menschen, die körperlich arbeiten, sind folgende Maßnahmen besonders wichtig:

  • Richtige Haltung und Heben: Schulungen zur richtigen Körperhaltung und Hebetechnik können Rückenproblemen vorbeugen.
     
  • Sichere Geräte und Maschinen: Regelmäßige Wartung und Sicherheitsprüfungen der Arbeitsgeräte können Unfälle verhindern.
     
  • Schutz vor chemischen und biologischen Stoffen: Persönliche Schutzausrüstung und regelmäßige Schulungen zum Umgang mit gefährlichen Stoffen sind entscheidend für die Sicherheit.
     
  • Geringe Lärm- und Staubexposition: Maßnahmen zur Reduktion von Lärm und Staub, wie z. B. Schallschutzwände und Luftfilter, tragen zur Gesundheit bei.
     
  • Angemessene Arbeitszeiten und Ruhepausen: Regelmäßige Pausen und eine ausgewogene Arbeitszeitgestaltung sind wichtig, um körperliche und psychische Überlastungen zu vermeiden.
     
  • Bandagen und Orthesen: Zur Unterstützung und Schonung von belasteten Gelenken können Bandagen und Orthesen eingesetzt werden.

Engagement für Ergonomie und Gesundheit im Unternehmen

Viele Unternehmen nutzen den Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz 2025 als hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein für ergonomische Maßnahmen und deren Bedeutung für die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schärfen. Durch gezielte Maßnahmen und Angebote können Firmen die Gesundheit und das Wohlbefinden fördern.

Wir unterstützen die Gesundheit am Arbeitsplatz

Die Julius Zorn GmbH setzt sich aktiv für die Gesundheit ein – auch am Arbeitsplatz. Das Unternehmen bietet passende Produkte wie Lumbal-Orthesen an, die die Wirbelsäule im Sitzen und Stehen unterstützen und entlasten können. Für die Arbeit am Computer, aber auch bei körperlicher Arbeit können Bandagen für Hand-, Sprung- und Kniegelenke helfen.

Auch intern wird das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz großgeschrieben. Um die Arbeitsplätze der Belegschaft zu optimieren, war ein Ergonomie-Berater im Haus. Nach der Auswertung einer internen AOK-Umfrage zum Thema Gesundheit werden nun auch kostenlose Yoga-Kurse angeboten. In der Produktion werden die Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend optimiert.

Ein Ergonomie-Berater sitzt an einem Schreibtisch und zeigt die richtige Einstellung des Arbeitsplatzes

Das könnte Sie auch interessieren