DE
  • International

  • English Version EN

Lipödem-Tag am 18.5. & Awareness-Monat im Juni

Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum Welt-Lipödem-Tag am 18. Mai und Lipödem Awareness-Monat Juni. Außerdem finden Sie hilfreiche Tipps für mehr Lebensqualität mit Lipödem.

Was ist der „Welt-Lipödem Tag“?

Der Welt-Lipödem-Tag, der jährlich am 18. Mai stattfindet, ist ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für diese immer noch relativ unbekannte Krankheit zu schärfen. Er soll die Beschwerden und Herausforderungen der Betroffenen, Behandlungsmöglichkeiten sowie die Notwendigkeit weiterer Forschung in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. An diesem Tag sorgen diverse Aktionen und Veranstaltungen für Aufmerksamkeit.

Der „Lipödem Awareness Monat“ Juni

Vier Frauen halten ein Schild mit der Aufschrift Lipödem hoch und lächeln

Der internationale Lipödem Awareness Monat findet im Juni statt. Über 30 Tage lenken verschiedene Kampagnen und Events den Blick auf das Lipödem. Der Aktionsmonat bietet auch dieses Jahr eine Plattform, sich auszutauschen, gemeinsam für mehr Akzeptanz, frühere Diagnosen, bessere Behandlungsmöglichkeiten und mehr Forschung einzutreten.


Das Lipödem in Kürze

Das Lipödem ist eine schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die zu einer Umfangsvermehrung an Beinen oder auch Armen führt. Auch Po und Hüften können betroffen sein. Die chronische Krankheit betrifft nur Frauen und tritt meist in Lebensphasen hormoneller Veränderungen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause auf. Die genauen Ursachen sind noch nicht endgültig geklärt. Die Diagnose erfolgt leider oft sehr spät. Die wichtigsten Bausteine der Behandlung sind Selbstmanagement, Kompressionstherapie, Psychosoziale Therapie, Physiotherapie (Manuelle Lymphdrainage) und Gewichtsmanagement. Dabei steht Schmerzreduktion immer im Vordergrund.

Zwei Frauen sitzen an der Rehling eines Bootes

Weitere Informationen zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie für das Lipödem finden Sie auf unserer Wissensseite Lipödem.

5 Tipps für mehr Lebensqualität trotz Lipödem  

Mit dem Lipödem gehen viele Beschwerden und Einschränkungen einher. Trotzdem können sich Lipödem-Betroffene durchaus etwas Gutes tun, um mit der Krankheit besser umgehen zu können.  

 

  • Bewegung  
    Auch wenn es einigen Lipödem-Betroffenen schwerfällt, hilft Bewegung dabei, die Beschwerden zu lindern und Folgeschäden z. B. an Kniegelenken zu verhindern.  
     
  • Abwechslungsreiche Kompression  
    Wer eine Flachstrick-Kompressionsversorgung trägt, freut sich über weniger Schmerzen und kann gleichzeitig seinen Style zeigen. Mut zur Farbe und zum Batik oder Dip Dye Muster!  
     
  • Manuelle Lymphdrainage  
    Die MLD lindert Schmerzen und ermöglicht ein Gefühl von leichten Beinen.  
     
  • Mentale Stärke  
    Um mit Vorurteilen und Schmerzen besser umgehen zu können, hilft ein gutes Mindset. Meditation, mehr Zeit für sich selbst oder auch der Austausch in einer Selbsthilfegruppe kann hier unterstützen.  
     
  • Ernährung  
    Der Großteil der Lipödem-Patientinnen ist übergewichtig. Überschüssige Kilos mit einer langfristigen Ernährungsumstellung zu verlieren, ist erstrebenswert, aber meist ein schwieriger Weg. Allerdings sollten Sie sich immer den Spaß am Essen bewahren.

Kennt Ihre Kundschaft schon Frauensache? Auf der Plattform können sich Lipödem-Betroffene informieren und sich mit anderen Frauen über ihre Erfahrungen mit Lipödem austauschen.


Das könnte Sie auch interessieren