So hilft Kompression in der Schwangerschaft
Unterstützung in einer besonderen Zeit
Die Vorfreude auf Ihr Baby ist riesig. Die Schwangerschaft ist eine wundervolle Reise voller Erwartungen und Veränderungen. Doch sie stellt auch den Körper der werdenden Mama vor große Herausforderungen. Das wachsende Baby, hormonelle Veränderungen und die zunehmende Belastung des Kreislaufs können manchmal zu unangenehmen Begleiterscheinungen führen. Es gibt eine bewährte Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern und die Gesundheit von Mutter und Kind zu fördern – die Kompressionsversorgung.
Was passiert im Körper während der Schwangerschaft?

In der Schwangerschaft arbeitet Ihr Körper auf Hochtouren. Das Herz pumpt bis zu 40 % mehr Blut durch den Körper einer Schwangeren, um die wachsende Gebärmutter, das Baby und die erweiterten Gefäße zu versorgen. Diese Belastung kann das Risiko für Krampfadern und Thrombosen erhöhen. Außerdem kommt es häufig zu dicken Beinen durch Wassereinlagerungen, die Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können. Auch Übelkeit, Rückenbeschwerden und Müdigkeit sind typische Begleiterscheinungen.
Dagegen hilft eine Kompressionsversorgung
Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen sind bewährte Helfer, um den Kreislauf zu unterstützen, Wassereinlagerungen zu reduzieren und Krampfadern vorzubeugen. Durch den Druck auf das Bein verbessern sie die Blutzirkulation, verringern das Risiko von Thrombosen, entstauen und sorgen so für ein angenehmeres Gefühl in den Beinen – den ganzen Tag über.
Sogar gegen Müdigkeit und Übelkeit kann eine Kompressionsversorgung helfen!
Wann und wie lange trage ich meine Kompressionsversorgung?
Bereits ab dem ersten Trimester kann die Kompressionsversorgung sinnvoll sein, vor allem bei Übelkeit, bestehenden Venenproblemen oder einer familiären Vorbelastung. Die Versorgung kann bis zur Geburt getragen werden. Die meisten Frauen tragen die Kompressionsstrümpfe oder -strumpfhosen den ganzen Tag, also etwa 8 bis 12 Stunden.
Welche Versorgung ist die richtige?
Strümpfe oder Strumpfhose? Gerade wenn auch die Oberschenkel versorgt werden sollen, sind Strumpfhosen für den Alltag oft angenehmer, da sie in keiner Situation rutschen und den Bauch „einpacken“. Die Juzo Schwangerschaftsleibteile der Strumpfhosen Juzo Inspiration und Juzo Expert schützen Sie und Ihr Baby dank der hochelastischen und mitwachsenden Materialien. Wer Strümpfe verschrieben bekommt, kann je nach Beschwerden Waden- oder Schenkelstrümpfe tragen. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, welche Versorgung geeignet ist und welche Sie auch jeden Tag tragen können. Die Kompressionsversorgung sollte gut passen und Sie sollten sich darin wohlfühlen. Bedenken Sie hier auch die Jahreszeit.
Rundstrick oder Flachstrick? Bei Übelkeit oder Venenproblemen sind Rundstrick-Modelle die richtige Wahl. Haben Sie starke Wassereinlagerungen oder bereits vor der Schwangerschaft ein Lymph- oder Lipödem, sind Sie mit Flachstrick nach Maß bestens versorgt.
Mehr Infos zu den Strickarten finden Sie im Artikel „Die Unterschiede: Rund- und Flachstrick “.
Der Weg zur Kompressionsversorgung
Falls Sie Beschwerden wie Wassereinlagerungen, Venenprobleme oder Übelkeit in der Schwangerschaft entwickeln, bekommen Sie in Deutschland eine Kompressionsversorgung „auf Rezept“. Dies kann in Ihrer Haus-, Frauen- oder anderen zuständigen Facharztpraxis ausgestellt werden, um die Kosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Mit dem Rezept gehen Sie ins Sanitätshaus und lassen sich beraten und vermessen. Um die Einreichung bei der Kasse und die Bestellung beim Hersteller kümmert sich das Fachpersonal. Sobald Ihre Kompression geliefert wurde, probieren Sie die Versorgung im Sanitätshaus an, um die ideale Passform zu gewährleisten und eine Einweisung im Umgang damit zu erhalten. Für eine lückenlose Kompression bekommen Sie eine Wechselversorgung.
Bei Rückfragen wird Ihnen jederzeit im Sanitätshaus geholfen.
Komfort ohne Druck auf den Babybauch
Bei der Auswahl der Kompressionskleidung ist es wichtig, auf Komfort zu achten. Die Leibteile bei den Juzo Inspiration und Juzo Expert Strumpfhosen sind speziell für Schwangere entwickelt worden: Sie üben keinen Druck auf den Babybauch aus und bieten trotzdem die gewünschte Kompression an den Beinen. Das macht sie ideal für die wachsende Zeit im Mutterleib – ab dem 4. Monat bis zur Geburt. Die Juzo Schwangerschaftsleibteile zeichnen sich durch eine hohe Qualität und den angenehmen Tragekomfort aus. Die atmungsaktiven, hochelastischen und mitwachsenden Materialien passen sich sanft an den größer werdenden Bauch an, ohne einzuengen. So können Schwangere aktiv bleiben und die schönen Momente der neun Monate genießen.

Schwangerschaftsleibteil beim Juzo Inspiration

Schwangerschaftsleibteil beim Juzo Expert
Anziehhilfe bei wachsendem Bauch und Rückenbeschwerden
Wie beschwerlich alles im Laufe der Schwangerschaft werden kann! Mit zunehmendem Bauchumfang können spezielle Hilfen wie die Juzo Anziehhilfen das An- und Ausziehen der Kompressionsversorgung erleichtern. Auch bei Rückenbeschwerden, Ischias oder geschwollenen Beinen bieten sie eine praktische Erleichterung.
Tipps für den Einstieg in die Kompressionsversorgung
- Anziehen: Beginnen Sie idealerweise morgens direkt nach dem Aufstehen, wenn die Beine noch nicht geschwollen sind. Nutzen Sie Anziehhilfen. Am besten drehen Sie die Versorgung zum großen Teil auf links und stülpen sie dann um, anstatt zu ziehen. Juzo Spezialhandschuhe erleichtern das Anziehen sehr.
- Pflege: Waschen Sie die Strümpfe täglich bzw. nach jedem Tragen bei gemäßigter Temperatur (ca. 30°C) ohne Weichspüler und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung, um das Material zu schonen und die volle Wirksamkeit zu bewahren.
- Tragekomfort: Achten Sie auf eine angenehme Passform – die Strümpfe sollten eng anliegen, aber nicht einschnüren. Bei Problemen können Sie sich an Ihr Sanitätshaus wenden.
Für eine gesunde Schwangerschaft
Die richtige Kompressionsversorgung kann Ihre Schwangerschaft also deutlich angenehmer machen. Sie unterstützt die Kreislauffunktion, lindert Beschwerden wie Übelkeit und trägt dazu bei, Wassereinlagerungen und Krampfadern vorzubeugen. Mit der passenden Versorgung von Juzo und ein bisschen Übung beim Anziehen werden Sie diese besondere Zeit mit mehr Komfort und Wohlbefinden zu erleben.
Bleiben Sie aktiv, gesund und glücklich! Juzo unterstützt Sie und Ihr Baby auf dem Weg ins Familienleben.